Kuratorenführung Sonderausstellung: Götter und Helden.

Kuratorenführung zur Sonderausstellung „Götter und Helden. Mythologische Malerei im Barock und heute, feat. Michael Ramsauer“

Mit Dr. Anna Heinze

Liebe, Leid, Verrat, Macht – Die antiken Mythen erzählen von den menschlichen Grundthemen und haben auch 2019 nichts an ihrer Aktualität verloren. Ob in der Psychoanalyse, der Literatur, in Filmen oder in aktuellen Serienproduktionen: Die Geschichten der ruhmvoll-tragischen Helden und der mächtigen Götter ziehen die Menschen bis heute in ihren Bann. Das Landesmuseum rückt mit der Ausstellung erstmals seinen Bestand an barocken Gemälden ins Zentrum einer Sonderausstellung. Im Fokus der Schau stehen barocke Meisterwerke, die sich mit dem antiken Mythenstoff auseinandersetzen. Eindrucksvoll und in virtuoser Intensität erwachen die alten Sagen zum Leben. Dabei versteht es die barocke Bildsprache, in ihrem Pathos, ihrem Illusionismus und ihrem effektvollen Spiel mit Licht, Schatten und Bewegung, unmittelbar Emotionen bei den Betrachtenden auszulösen. Die Alten Meister werden gemeinsam mit Arbeiten des Künstlers Michael Ramsauer präsentiert, der die antiken Geschichten immer wieder zum zentralen Thema seiner Gemälde macht. Barock und zeitgenössische Kunst treffen in der Ausstellung „Götter & Helden“ aufeinander, treten in einen Dialog und zeigen, welche Relevanz barocke Kunst und die antiken Mythen heute noch haben.

Die Führung wird die Ausstellung und ihre Exponate behandeln, aber auch einen Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebes geben und das Konzept sowie die Umsetzung beschreiben.

cre8-Mitglieder haben die Möglichkeit, am 14. Januar an einer einstündigen Kuratorenführung teilzunehmen. Pro Person wird wird ein ermäßigter Eintritt von 6 Euro erhoben.

Anmeldung an info@cre8oldenburg.de

Workshop “Digital Storytelling”

Zum fünfjährigen Jubiläum der World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg gönnen wir euch und uns gemeinsam mit der Werkschule ein dreiteiliges Workshop-Programm. Mit dem Thema “Digital Storytelling” befassen sich Amon Thein und Johann Damm. Film, Foto und Text liefern die Grundlage für das digitale Erzählen von Geschichten, die für mehr Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation sorgen. Eine ordentliche Portion Nutzerzentrierung kann die Wirksamkeit noch erhöhen. Im Workshop klären wir die drängendsten Fragen dazu, zeigen Best-Cases und sammeln Argumente dafür, auszuprobieren, Fehler zu machen und die Nutzerbrille aufzusetzen. Dieser Kurs eignet sich besonders als Weiterbildung für Unternehmen und Organisationen und wird gefördert durch das Netzwerk cre8 Oldenburg. Voraussetzung keine.
Kompaktkurs mit 15 Unterrichtsstunden
Teilnahmegebühr: 111,40 Euro
Info und Anmeldung: Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V., Tel. (0441) 9 99 08 40, info@werkschule.de

Eine Veranstaltung im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg.

Zum vierten Mal in Oldenburg: Die World Press Photo

Vom 16. Februar bis zum 16. März war Oldenburg zum vierten Mal Gastgeber der World Press Photo, der internationalen Ausstellung der weltbesten Pressefotos. Ergänzend gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Filmen, Diskussionen, Fotografengesprächen oder neu entwickelten Formaten wie dem Fotoslam.

READ MORE

1. Kulturbörse NordWest

16. bis 18. Februar 2020 | 1. Kulturbörse NordWest

Oldenburg: 16.-18.02.2020 • PFL Kulturzentrum

Kunst – Kultur – Kreative … unser Motto für die Kulturbörse Nordwest


Come together! 
Gerade wegen oder trotz sozialer Medien: Die Menschen suchen verstärkt wieder nach echter Begegnung und gutem Austausch miteinander!

Die Kulturbörse Nordwest ist ein Ort der aktiven Kommunikation aller am Kulturbetrieb im Nordwesten Beteiligten. Ob Künstler, Kreativer, Veranstalter, Kunst- oder Kulturvermittler, ob Medienvertreter oder interessierte Öffentlichkeit: Auf der Kulturbörse Nordwest trifft man sich, knüpft neue Kontakte, lernt man sich kennen, bahnt Geschäfte an …

Die 1. Kulturbörse Nordwest bietet die Möglichkeit, an mehreren Tagen Live Acts zu erleben, an Workshops und Vorträgen teilzunehmen. Entdecken Sie neue Perspektiven des Kulturbetriebs und lassen Sie die Abende in gemütlicher Atmosphäre bei persönlichen Gesprächen in unserer “Kulturbörsen-Lounge” ausklingen.

Die Kulturbörse Nordwest schafft einen kreativen Rahmen für Professionalisierung und fördert den Austausch zwischen Künstler*innen und Unternehmen.

Unser Vorbild ist die wunderbare Internationale Kulturbörse Freiburg (www.kulturboerse-freiburg.de), die wir auf den regionalen Aspekt transportiert und um das Thema “Professionalisierung von Künstlern” erweitert haben.

Mehr Infos auf: https://www.kulturboerse-nordwest.de/

KreativZuTisch – Unser Mittagsstammtisch

04. März 2020 | 13:00 Uhr | Royals & Rice, Waffenplatz

Immer am ersten Mittwoch des Monats treffen sich Mitglieder aus dem cre8 Netzwerk und andere Interessierte zum lockeren Austausch und Netzwerken bei unserem kreativen Mittagsstammtisch. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen!