Dieser Benutzer hat noch keine Informationen zu seinem Profil hinzugefügt.
26121 Oldenburg
Menschen, Institutionen, Hierarchieebenen, Kulturen und Disziplinen, die normalerweise nicht zusammen arbeiten, leben und kommunizieren zusammenzubringen, um Synergien zu erzeugen und dadurch Innovationen zu fördern, motiviert mich. Insbesondere das Format der Künstlerischen Interventionen habe ich dafür mehrfach erprobt und Expertise in der Konzeption, Organisation und Prozessbegleitung aufgebaut.
Als studierte Innovationsmanagerin und ausgebildete Trainerin arbeite ich hauptberuflich bei der BTC AG als Managerin im Team Mitarbeiterdialog.
Nebenberuflich setze ich meine Kompetenzen durch folgende Services in die Praxis um:
Impulse und Moderation (Workshops, Tagungen, BarCamps)
Konzeption, Vermittlung und Prozessbegleitung Künstlerischer Interventionen in Organisationen
Innovations- und Changemanagement, Interne Kommunikation
(Förder)Antragsstellung, Konzepterstellung
Social Media
Was kann ein IT-Consulting-Unternehmen von einem Slam-Poeten lernen? Wie wirkt Poetry-Slam auf die Unternehmenskultur?
In diesem Podcast von Antje Hinz erzählen Mitarbeiterinnen und ein Vorstandsmitglied von ihren Erfahrungen mit #spokenwork. Viel Mut und Risikobereitschaft brachte der Vorstand auf, um mit Kolleginnen an einem Poetry-Slam-Workshop teilzunehmen. In diesem Format wurden eigene Texte zu Zukunftsszenarien, Wünschen, Zweifeln, Lob und Ideen für das Unternehmen geschrieben und bei der Jahresabschlussveranstaltung auf der Bühne in einem öffentlichen Wettbewerb "geslamt".
Als Managerin in Festanstellung im Team Mitarbeiterdialog der BTC AG habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Nele Tiemeyer das Projekt konzipiert und möglich gemacht.
Foto: Katharina Plener, BTC AG
Wie lässt sich das Kulturangebot in ländlich geprägten Regionen und kleineren Städten weiterentwickeln? Und wie können sich Kulturinstitutionen vor Ort für neue Aufgaben, Inhalte und Kooperationen öffnen? Das Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt Regionen dabei, ihre Kulturorte und ihr Kulturangebot dauerhaft zu stärken.
Als Prozessbegleiterin für die Antragsstellung durfte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Ulrike Oemisch und in Kooperation mit dem IPG Oldenburg sowie dem Künstler Daniel Hoernemann Kultureinrichtungen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde unterstützen. Durch Workshops, Interviews, Impulsvorträge und einer künstlerischen Intervention wurden die Ideen, der Mut aber auch die Veränderungszweifel, unterschiedlichen Vorstellungen und Voraussetzungen der Kulturakteure bis zu einem erfolgreichen Förderantrag begleitet. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde erhält für das Projekt KreisKultur als eine von 7 Region in Deutschland 1,25 Mio. € Fördergelder für einen vierjährigen Transformationsprozess.
"Wenn ein System durch ein ungewohntes Element irritiert wird, kann dies ein belebender Aufbruch sein - eine Chance, neue Wege zu entdecken und beschreiten." beschreibt die Künstlerin Anke Johannsen unsere gemeinsame Künstlerische Intervention in der BTC AG. Zur Vorstellung des neuen Teams Mitarbeiterdialog und zur internen Zielgruppenanalyse machten meine Kollegin Silke Förtsch, die Künstlerin Anke Johannsen samt ihrem Piano und einer langen Papierrolle und ich uns für 2,5 Wochen auf den Weg zu den BTC Standorten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen