Bildung / Consulting / Coaching, Design, Kunst
Dieser Benutzerkonto Status ist Freigegeben

Dieser Benutzer hat noch keine Informationen zu ihrem Profil hinzugefügt.

Kontaktdaten

Beate
Kuchs

Glasatelier Beate Kuchs
Butjadinger Str. 346F
26125 Oldenburg, Deutschland

0441 30447810
Bildung / Consulting / Coaching, Design, Kunst
Glasatelier Beate Kuchs

Bildende Künstlerin und selbständige Glasgestalterin

Planung und Ausführung von Kunstprojekten und Workshops

 Ausstellungen bundesweit

Aufträge, Kunst am Bau 

Dozentin an der VHS Oldenburg

Mitglied BBK Oldenburg

VG Bild-Kunst

* 1954 in Hamburg - Studium Kunstpädagogik und Visuelle Kommunikation HfbK und Uni Hamburg - seit 1978 selbständig als Künstlerin - Theaterprojekte - Bühnenbild - seit 1988 Glasgestaltung und Freie Kunst

Online Profile

Aktuelle Referenzen

Zahnarztpraxis -Innenfenster mit Tageslicht - Schmelzverglasung
Referenz 1 Bild

Für die Praxisräume ohne Aussenlicht wurde hier eine Lösung geschaffen, die sowohl die Illusion eines Ausblicks als auch eine heitere Stimmung erzeugen soll. Die Fenster zeigen von beiden Räumen ein anderes dreiteiliges Motiv, welches sich in der Durchsicht zu einem dritten Eindruck ergänzt. Dazwischen wurde ein LED-Band in Tageslichtqualität montiert.

Die Gläser wurden in meinem Atelier als Schmelzverglasung hergestellt. Entwurf und Ausführung: Beate Kuchs.

Mehr auf https://glasatelier-kuchs.de/referenzen/

Individuelle Türverglasung als Glas-Relief
Referenz 2 Bild

Der Wunsch des Hausherrn, einen markanten Baum, mit dem persönliche Erinnerungen verknüpft sind, als Verglasung einer neuen Haustür zu haben, wurde hier als Relief umgesetzt.

Das Motiv wurde ca 2 mm als Relief ins Glas geschmolzen.  Entwurf und Ausführung Beate Kuchs. Technische Umsetzung - vorspannen zu ESG (Einscheibensicherheitsglas)  und Isoverglasung durch eine Glasfirma.

Mehr auf: https://glasatelier-kuchs.de/referenzen/

Kunst am Bau für eine Schule - Glastrennwand für eine neugebaute Mensa in einem Gymnasium
Referenz 3 Bild

Für diesen Kunst-am-Bau Auftrag bot sich die Glastrennwand an, welche die Mensa in zwei Bereiche gliedert. Zum einen treffen sich hier alle SchülerInnen und zum anderen sollte eine optische Trennung erfolgen und nicht zuletzt die Glaswand selber sichtbar gemacht werden. Die Geschichte der Schule  trifft in dem Motiv auf die Gegenwart  und Zukunft der SchülerInnen. Das Bild verändert sich mit dem Leben im Raum.

Idee, Entwurf, digitale Bearbeitung und Glasmalerei: Beate Kuchs. Ausführung durch eine Glasfirma. Keramischer Digitaldruck, ESG. Maße: 330 x 800 cm.

Mehr auf: https://glasatelier-kuchs.de/referenzen/

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen